Auf dieser Seite sehen Sie die Automobile, die von unseren Mitgliedern gehegt und gepflegt werden und die auch teilweise selbst restauriert wurden.

Hersteller: NSU 
Typ: 1000 C 
Motor: Vierzylinder Viertakt OHC 998ccm 40 PS
Spitzengeschwindigkeit: ca. 130 km/h
Preis: ca. DM 5.500 
Baujahr: 1968 
Besonderheit:
 Luftgekühlter Heckmotor, aus 2 Zweizylindereinheiten aufgebaut  

Hersteller: Honda 
Typ: 600 N
Motor: Zweizylinder Viertakt OHC 599ccm 42 PS 
Spitzengeschwindigkeit: ca. 135 km/h
Preis: ab DM 4900.– 
Bauzeit: 1967-73 

Hersteller: VEB Sachsenring 
Typ: Trabant 60
Motor:
 Reihenzweizylinder Zweitakt, Gebläsekühlung 23 PS
Spitzengeschwindigkeit: ca. 100 km/h
Preis: ab 7.500 Mark, zuletzt 14.000 Mark !  
Baujahr: 1972  
Besonderheit: Gebaut wurde er von 1964 bis 1990 und warten durfte der DDR-Bürger bis zu 15 Jahre auf seinen Trabbi

Hersteller: Citroen^^ 
Typ: 2CV6 
Motor:
 Zweizylinder Viertaktboxer 602ccm 29 PS
Spitzengeschwindigkeit:   ca. 110 km/h
Preis: ab DM 7.300.– 
Baujahr: 1987 
Besonderheit: Cabriofeeling für 4 Leute für kleines Geld, produziert wurden mehr als 5.000.000 Stück!

Hersteller: Porsche                          Typ: 924 
Motor: Reihenvierzylinder Viertakt 2,0-2,5L ? PS
Spitzengeschwindigkeit: bis 240 Km/h
Preis: bis über DM 100.000,- (je nach Ausführung)
Bauzeit: 1976-1988 
Besonderheit: Der 924 wurde auch des Öffteren von der Polizei eingesetzt. (Auch als Motorradtransporter nicht zu verachten. Nach 30 Minuten schrauben passte eine 2-Zylinder 250er + 2 Hartschalenkoffer in den Kofferraum)   

Hersteller: Fiat
Typ: 850 Spider 
Motor: Reihenvierzylinder Viertakt 843ccm – 49PS
Spitzengeschwindigkeit:   145 km/h
Preis 1965: 6700 DM
Bauzeit: 1965-73
Besonderheit: Die Karosserie war die 3. Arbeit von Bertone diesmal mit Speichenrädern

Hersteller: DKW 
Typ: AU 1000 
Motor: Reihendreizylinder Zweitakt 974ccm 44 PS
Spitzengeschwindigkeit:   ca. 128 km/h
Preis: DM 7.125.– 
Baujahr: 1958  Stückzahl 33.387
Besonderheit: Freilauf in allen Gängen, d.h. wenn man vom Gas geht, hat man das Gefühl er wird schneller, weil das Motorbremsmoment fehlt

Hersteller: Fiat 
Typ: 128 Coupe 
Motor: Reihenvierzylinder Viertakt 1300ccm 75 PS
Spitzengeschwindigkeit:   ca. 167 km/h
Preis: ab DM 9.080.– 
Baujahr: 1972 
Besonderheit:
der Wagen wurde noch nie geschweißt

Hersteller: FIAT 
Typ: 500 nuovo
Motor: Zweizylinder Viertakt 599ccm 18 PS 
Spitzengeschwindigkeit:   ca. 100 km/h
Preis: ab DM 2990.– 
Baujahr: ab 1965 
Besonderheit: ein Faltverdeck

Hersteller: Mercedes Benz 
Typ: 170 OTP (Offener Tourer Polizei) 
Motor: Reihenvierzylinder Viertakt ca. 40 PS
Spitzengeschwindigkeit: ca. 105 km/h
Preis 1953: DM 9.350 
Baujahr: 1951
Besonderheit: Nur in Kleinserie (560 St.) für die Polizei gebaut.

Hersteller: Fiat
Typ: 850 Limousine 
Motor: Reihenvierzylinder Viertakt 843ccm – 34/37/48PS
Spitzengeschwindigkeit:   125-140 km/h
Preis 1965: ab 4390 DM
Bauzeit: 1964-73
Besonderheit: es gab auch eine viertürige Version von Lompardi und in Spanien von SEAT

Hersteller: Ford USA 
Typ: Mustang Coupè 
Motor: V8 Viertakt 4661ccm – ca. 203 PS
Spitzengeschwindigkeit: 180 km/h
Getriebe: 3 Gang-Automatic
Baujahr: 1968
Besonderheit: Klimanalage, Servolenkung, Bremskraftverstärker und Mittelkonsole 

Hersteller: Porsche 
Typ: 911 Carrera Cabri
Motor:
 Boxer Sechzylinder Viertakt 3164ccm 237 PS
Spitzengeschwindigkeit:  ca. 248 km/h
Preis (1989): ab DM 94.000 
Baujahr: 1988 
Besonderheit: 
G-Kat, 4 innenbelüftete Scheibenbremsen, aber keine Airbags, kein ABS+ESP,

Hersteller: Triumph (Leyland) GB 
Typ: Spitfire 1500 
Motor: Reihenvierzylinder Viertakt 1493ccm – 71 PS
Spitzengeschwindigkeit:   ca. 160 km/h
Preis 1974: DM 12.950 
Baujahr: 1978
Besonderheit: Die Karosserie wurde von Michelotti gezeichnet.

Hersteller: Chevrolet 
Typ: Bel Air 4-Door Sedan
Motor: Achtzylinder Viertakt V 4342ccm 160 PS  2 Gang Automatik mit Lenkradschaltung
Spitzengeschwindigkeit:   ca. 160 km/h
Preis: ab DM 9.080.– 
Baujahr: 1956 
Besonderheit: Continental Kit, Edelbrock 500 Vergaser

Hersteller: Porsche 
Typ: 911 Turbo 3,3 
Motor: Boxer Sechzylinder Viertakt 3300ccm 300 PS
Spitzengeschwindigkeit: ca. 260 km/h
Preis: ab DM 125.000 
Baujahr: 1987 
Besonderheit: der 3,3 Turbo wurde 12 Jahre lang gebaut (1977-89)

Hersteller: NSU/Fiat 
Typ:
 Topolino(Mäuschen)
Motor: Vierzylinder Viertakt Reihe 569ccm 13 PS
Spitzengeschwindigkeit:   ca. 82 km/h
Preis: RM 1850,-  
Bauzeit: 1936(-1955) 
Besonderheit: Einige Exemplare wurde bei NSU 1937 wegen Materialknappheit mit einer Kunstleder bespannten Holzkarosserie von Weinsberg gefertigt. Von dieser Ausführung sind verwitterungsbedingt nur sehr wenige erhalten. In Lizenz wurde der Topolino auch in England, Frankreich und Österreich in ungezählten Varianten gebaut.

Hersteller: Fiat/NSU
Typ: 1100 “Neckar Spezial” 
Motor: Reihenvierzylinder Viertakt 1089ccm – 34/48PS
Spitzengeschwindigkeit:   120 km/h
Preis 1955: 5500 DM
Bauzeit: 1953-68
Besonderheit: Lizenzbau von NSU

Hersteller: FMR
Typ: 500 TG “Tiger” 
Motor: Sachs Reihenzweizylinder Zweitakt 494ccm – 20PS
Spitzengeschwindigkeit: ca. 130km/h
Preis 1961: 3725 DM
Bauzeit: 1957-61
Besonderheit: fast so schnell wie ein zeitgenössischer Porsche (doch ein Sportwagen?) und so teuer wie ein Käfer.

Hersteller: BMW
Typ: Isetta 250 
Motor: Einzylinder Viertakt 243ccm – 12PS
Spitzengeschwindigkeit:   80 km/h
Preis 1955: 2580 DM
Bauzeit: 1955-62
Besonderheit: das vermutlich meistgebaute Einzylinder “Auto” (ca. 161.000 St.)

Hersteller: Honda
Typen: Z 600 – N 600 S 800
Motor: Reihenzweizylinder 600ccm – 42 PS Reihenvierzylinder 67 PS
Spitzengeschwindigkeit:   135 km/h 165km/h
Getriebe: 4 Gang
Bauzeit: 1966-72

Besonderheit: Das Z 600 Coupe wurde offiziell nicht nach Deutschland importiert

Hersteller: BMW
Typ: 630 CS
Motor: Reihensechszylinder Viertakt mit Vergaser, 2996ccm – 185PS / Automatikgetriebe 
Spitzengeschwindigkeit:   ca. 210 km/h
Basispreis 1976: 40.600 DM
Bauzeit: 1976-79
Besonderheit: 2011 aus erster Hand mit 176.000 km erworben 

Hersteller: Steyr-Puch Typ: 650 TR   
Motor: luftgekühlter 2 Zylinder Boxer OHV 660ccm – 40 PS !
Getriebe: 4 Gang  
Baujahr: 1967 
Besonderheit:Fahrzeug aus Österreich mit vielen Anleihen vom Fiat 500, aber eigenem Motor, Getriebe, Fahrwerk, Innenausstattung und Änderungen zur Verbesserung der Nutzbarkeit, sehr efolgreiches Modell für Rallye- und Rennsport in den Händen von H. LIedl, L. Zasada und vielen anderen Fahrern.

Hersteller: Volkswagen
Typ: 1300 
Motor: Vierzylinderboxer Viertakt 1300ccm-40PS
Spitzengeschwindigkeit:   120 km/h
Preis 1965: 5.170 DM 
Bauzeit: 1964-67 
Besonderheit: Wurde bereits bei der Auslieferung mit Unterbodenschutz behandelt und ist deshalb noch im Originalzustand.

Hersteller: Toyota
Typ: Celica Liftback 1600 
Motor: Vierzylinder Viertakt 1588ccm-86PS
Spitzengeschwindigkeit:   190 km/h
Baujahr: 1977 

Hersteller: Volkswagen
Typ: 1200 
Motor: Vierzylinderboxer Viertakt 1200ccm-34PS
Spitzengeschwindigkeit:   120 km/h
Preis 1962: 4.500 DM 
Bauzeit: 1958-65 
Besonderheit: das Faltdach (das für so manchen zu spät bemerkten Sonnenbrand sorgte…)

Hersteller: Volkswagen (Karmann)
Typ: 1500 Cabrio  
Motor: Vierzylinder Viertaktboxer 44 PS
Spitzengeschwindigkeit: ca. 125 km/h
Preis 1970: DM ca.6.850 
Baujahr: 1970
Besonderheit: seit 30 Jahren in 2ter Hand

Hersteller: Messerschmitt
Typ: KR 175/200 
Motor: Einzylinder Zweitakt 175ccm – 9PS
Spitzengeschwindigkeit:   80 km/h
Preis 1953: 2200 DM 
Bauzeit: 1953-64 
Besonderheit: Zum Rückwärtsfahren wurde die Drehrichtung des Motors geändert.

Hersteller:     Fram King (Schweden)
 Typ:               Fuldamobil S7
 Baujahr:        1959
 Karosserie:   Kunststoff  (GFK)
 Motor:           200 Sachs LDR 1 Zyl.  / 2 Takt / 197 ccm /  7 kW 4 Vorwärts- / 4 Rückwärtsgänge
                        Höchstgeschwindigkeit 80 kmh
 Verbrauch:   4,5 l  Gemisch 1:25
 Maße:           Länge: 320 cm / Breite: 145 cm Höhe: 135 cm
 Gewicht 310 kg / max. zul.: 600kg Entwickelt  wurde das Mobil in Deutschland, Lizenzbauten gab es in Schweden (siehe Bild), Griechenland, Groß Britannien und Chile. Am Anfang war die Karosserie aus ALU,  zuletzt (ca. 200 St.) wurden auch Heinkel Viertakter mit 10 PS eingebaut.  Gesamtstückzahl ca. 7.000

Hersteller: Steyr-Puch Typ: Fiat 126  
Motor: 2 Zylinder Boxer OHV 643ccm – 25 PS
Getriebe: 4 Gang  
Baujahr: 1973 
Besonderheit: Das Fahrzeug wurde ohne Motor aus Italien nach Graz geliefert und dort mit einem Haflinger-Motor, sowie einer Ebersbächer Standheizung versehen. Stückzahl 2069 davon 29 in Deutschland

Hersteller: VolksWagen 
Typ: 1300

Motor: Vierzylinder Viertaktboxer 1300ccm 34 PS
Spitzengeschwindigkeit: ca. 120 km/h
Preis: ab DM 4980 
Baujahr: 1968 
Besonderheit: er läuft und läuft und läuft und läuft und…….

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert